Unterbringungsstrukturen in Caorle bieten neuen Service unter dem Gesichtspunkt tragbarer Mobilität

Hotels und Unterbringungsstrukturen in Caorle sind der Zeit voraus was Umwelt und Entwicklung der “green” Mobilität angeht: Immer mehr Hotels bieten ihren Kunden – und nicht nur denen – die Möglichkeit zum Aufladen ihres Elektroautos auf ihren Parkplätzen an.
Ein weiterer Kundenservice, der der bereits bestehenden Evolution des Elektro- oder Hybrid Automobilmarkts folgt.
In Caorle gibt es bereits verschiedene Unterbringungsstrukturen, die über diesen Aufladeservice verfügen. Da dies allgemein gut ankommt und die Kosten tragbar sind, kann man sich vorstellen, dass viele Strukturen diesen Service anbieten werden.
Wie funktioniert das? Thomas Fabris, Chef des Hotel Fabris am Levantestrand erklärt das: “Dieses Jahr haben wir unsere Struktur für die Aufladung von Elektroautos ausgerüstet und ich muss sagen, dass dies geschätzt wird und neugierig macht.
Obgleich es noch wenige Kunden mit Elektroautos gibt, sind doch alle neugierig und positiv überrascht über diesen neuen Service, der sicher immer mehr Fuss fasst. Ich stelle ihn auch Leuten zur Verfügung, die nicht bei uns wohnen. “
Wie lange braucht ein Elektro- oder Hybridauto zur Aufladung? “Das hängt vom Steckdosentyp ab, d.h. wieviele KW geliefert werden”, fährt Fabris fort, “diese Steckdosentypen sind intelligent und “reden” dirket mit dem Zähler und je nach Potenz wird die Aufladung geliefert. Ich persönlich habe den stärksten Typ installieren lassen, und in ein bis eineinhalb Stunden ist das Auto voll aufgeladen.”
Gerade richtig für einen Spaziergang ins Stadtzentrum.
Viele Hoteliers bieten auch den Kundentransport vom eigenen Parkplatz mit dem Elektroauto an, unter einem “grünen” Gesichtspunkt der Tragbarkeit, ganz sicher nicht nur von den Kunden geschätzt, sondern auch von der Umwelt.